Vor rund 25 Jahren habe ich den Tanz entdeckt als eine Möglichkeit, mich auszudrücken und wahrzunehmen. Es geht dabei weniger um tänzerische Kunstfertigkeit als um den Spaß an der Bewegung und das aufmerksame Beobachten, welche Auswirkung verschiedene Bewegungen auf das eigene Befinden haben. Indem wir unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten ausprobieren, bemerken wir, was uns leicht fällt und gut tut oder was uns herausfordert.
Wenn wir uns dies bewusst machen, können wir unser Augenmerk darauf richten und den Bewegungen, die uns gut tun, mehr Raum geben oder uns an die "gemiedenen" Bewegungen herantasten.
Der Tanz ist eine sehr ursprüngliche und ganzheitliche Form der Bewegung, die sich fast in jeder Kultur wiederfindet.
Mir persönlich hat der Tanz wertvolle Hinweise für meinen Lebensweg gegeben. Diese Erfahrungen möchte ich weitergeben.
Seit vielen Jahren gebe ich Kurse, Workshops und Seminare in Deutschland und auf Teneriffa, wo ich Petra Klein außerdem mehrere Jahre bei der Ausbildung assistiert habe.
Ich habe auch bereits im klinischen Umfeld gearbeitet.
Die tanztherapeutische Arbeit bereitet mir große Freude. Ich durfte sehr oft erleben, wie bereichernd dieser Ansatz und die Einbeziehung des körperlichen Ausdrucks in die therapeutische Arbeit sein kann. Der Tanz ist für viele Menschen eine freudvolle Art, sich auszudrücken, was den Zugang zu den persönlichen Prozessen häufig sehr erleichtert.
Sandra Ackermann
Zertifzierte Kursleiterin und Trainerin Tanz des Lebens®, Tanztherapeutin